Kostenloser Versand ab einem Einkaufswert von 25€!

Unit1 Angebot

Spare 20€ beim Kauf eines Unit1 Helms mit Fernbedienung

Unit1Rabatt

Perfekte Passform und maximale Haltbarkeit: So holst du das Beste aus deinem Helm heraus

Fast Move |

Ein Helm kann nur dann optimalen Schutz bieten, wenn er perfekt sitzt. Doch wie findet man die richtige Passform, und was tun, wenn das Verstellsystem defekt ist? In diesem Artikel erklären wir, wie du deinen Helm perfekt anpasst, was du tun kannst, wenn Teile ausgetauscht werden müssen, und wie du die Lebensdauer deines Helms verlängern kannst.

Warum die richtige Passform entscheidend ist

Ein schlecht sitzender Helm kann die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Ein zu lockerer Helm kann bei einem Aufprall verrutschen, während ein zu enger Helm unangenehm drücken und Kopfschmerzen verursachen kann. Um beides zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Passform zu finden und den Helm korrekt einzustellen.

So findest du die richtige Helmgröße

Die richtige Größe zu finden, ist einfacher als gedacht. Messe deinen Kopfumfang mit einem Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb deiner Augenbrauen. Vergleiche den gemessenen Wert mit der Größentabelle des Herstellers, um die passende Helmgröße zu bestimmen.

Richtige Einstellung des Helms

Ein korrekt eingestellter Helm sollte waagerecht sitzen und die Stirn bedecken, ohne die Sicht einzuschränken. Die Kinnriemen sollten eng anliegen, aber nicht einschneiden. Moderne Helme verfügen über Dreh- oder Anpassungssysteme, mit denen du den Sitz individuell einstellen kannst.

Wenn das Verstellsystem defekt ist

Es kann vorkommen, dass das Verstellsystem eines Helms nach längerer Nutzung bricht oder nicht mehr funktioniert. Doch das bedeutet nicht, dass du gleich einen neuen Helm kaufen musst. Verstellsysteme können in wenigen Sekunden ausgetauscht werden, und bei uns im Shop findest du exklusive Ersatzsysteme für viele bekannte Marken. So kannst du deinen Helm weiterhin nutzen und nachhaltig handeln.

Helmhaltbarkeit: Wie lange hält ein Helm?

Die Lebensdauer eines Helms hängt von der Pflege und Lagerung ab. Unter idealen Bedingungen – das heißt, wenn der Helm vor UV-Einstrahlung geschützt und kühl gelagert wird – kann er bis zu maximal 8 Jahre verwendet werden. Dennoch sollte ein Helm nach jedem Sturz unbedingt ausgetauscht werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, da die Schutzwirkung beeinträchtigt sein kann.

Fazit

Die richtige Passform und Pflege deines Helms sind entscheidend für deine Sicherheit. Achte darauf, deinen Helm korrekt einzustellen und bei Bedarf defekte Teile auszutauschen. Mit unseren Ersatzsystemen für Verstellsysteme kannst du deinen Helm nachhaltig nutzen. Denke daran, dass ein Helm maximal 8 Jahre hält, vorausgesetzt, er wird gut gepflegt und gelagert. Nach einem Sturz solltest du ihn jedoch immer ersetzen, um optimal geschützt zu sein.

Besuche unseren Shop auf fast-move.de und entdecke unser umfangreiches Sortiment an Helmen, Ersatzteilen und mehr!